Ein Abend voller Nostalgie, Rebellion und mitreißender Musik – mein Pressebesuch bei KU’DAMM 59 – Das Musical: verspricht große Emotionen, kraftvolle Songs und eine fesselnde Story über Frauen, die für ihre Freiheit kämpfen. Seid gespannt wie es mir gefallen hat!
INHALTSVERZEICHNIS:
Inhalt zum Musical
Dieses Bühnen-Musical ist nicht nur die Fortsetzung von „Ku’damm 56“, sondern auch ein alleinstehendes Werk über die Schöllack-Schwestern Monika, Eva, Helga und deren Mutter Caterina. „Ku‘damm 59 – Das Musical“ erzählt die Geschichte von vier furchtlosen Frauen, die in Berlin, Ende der 50er, um Emanzipation und für ihre Selbstfindung kämpfen. Sie brechen aus dem gesellschaftlichen Korsett aus und widersetzen sich jeglichen Anstandsregeln.
Das Dreigestirn Annette Hess, Peter Plate und Ulf Leo Sommer meldet sich zurück. Wir schreiben das Jahr 1959. Der Mief der frühen 50er Jahre wird nur langsam abgelöst von der freien, der vermeintlich falschen und der Sehnsucht nach der erwiderten Liebe. Im Zentrum stehen Rebellion, Befreiung und die ewige Frage: Geht es um das Ich oder das Wir? Die überehrgeizige Mutter Caterina versucht mit aller Macht ihre Tochter Monika und den Hallodri Freddy zu Heimatfilmstars aufzubauen, was jedoch Monikas Traum, Sängerin einer Rock’n’Roll-Band zu werden, diametral entgegensteht. Eva wiederum ist in einer unglücklichen und unerfüllten Ehe gefangen, während Helga alles daran setzt, die Aufmerksamkeit ihres homosexuellen Ehemannes Wolfgang zu gewinnen. Über allem wacht Caterina, die von der ewiggestrigen Regisseurin Christa Moser umgarnt wird. Diese versucht verzweifelt, in der Tanzschule Schöllack einen Heimatfilm zu drehen.















© sunstroem / Jörn Hartmann / Dominic Ernst
Gesamteindruck
Christoph Drewitz bewies mit seiner Regie für KU’DAMM 59 – Das Musical viel Feingefühl und Dynamik. Er kreiert eine perfekte Balance zwischen mitreißender Unterhaltung und eindrucksvoller Inszenierung, die das Publikum in den Bann zieht – umrahmt von dem kraftvollen Klängen von Musical-Produzent Joshua Lange. Die 5-köpfige Band wurde direkt auf der Bühne platziert und nahtlos in das Bühnenbild integriert, wodurch sie Teil des Gesamtgeschehens waren. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Franke entfaltet sich der poppige Sound mit voller Energie.
Jonathan Huor begeistert mit einer fließenden und ausdrucksstarken Choreografie. Die großen Ensemblenummern sind mitreißend und brillant, während selbst die kleinen Details in den einzelnen Szenen stimmig und durchdacht wirkten. Das Kostüm- und Maskenbild von Esther Bialas unterstreicht authentisch die beeindruckende Performance auf der Bühne und fängt den Stil der 50er Jahre perfekt ein.
Katrin Nottrodts Ausstattung und Bühnenbild überzeugen mit detailreichen, offenen Wohnhäusern, die einen tiefen Einblick in das Leben der Familien ermöglichen. Wichtige dramaturgische Details werden dadurch eindrucksvoll hervorgehoben, während der Vordergrund mit geschickt platzierten Versatzstücken wirkungsvoll in Szene gesetzt wird. Das Lichtdesign von Tim Deiling und das Sounddesign von Florentin Adolf verstärken die emotionale Wirkung des Musicals eindrucksvoll. Gezielte Lichtakzente und dynamische Klangwelten heben sowohl die intensiven Szenen als auch die mitreißenden Songs kraftvoll hervor.
Besetzung
Die Besetzung von Ku’damm 59 – Das Musical überzeugt mit kraftvollen und berührenden Darbietungen. Celina dos Santos brilliert als Monika Schöllack und ist der strahlende Stern dieser Produktion. Katja Uhlig verkörperte die strenge, aber facettenreiche Caterina Schöllack mit beeindruckender Präsenz. Isabel Waltsgott als Eva Fassbender zeigte eine starke emotionale Tiefe. Lisa-Marie Summer als Helga von Boost und Steffi Irmen als Christa Moser sind ein Spaß für das Publikum gewesen. Mathias Reiser begeisterte als charmanter Freddy Donath. Während Alexander Auler als Joachim Franck und Philipp Nowicki als Wolfgang von Boost mit starker Bühnenpräsenz überzeugten.
Name | Rolle |
---|---|
Celina dos Santos | als Monika Schöllack |
Katja Uhlig | als Caterina Schöllack |
Isabel Waltsgott | als Eva Fassbender |
Lisa-Marie Summer | als Helga von Boost |
Steffi Irmen | als Christa Moser |
Mathias Reiser | als Freddy Donath |
Alexander Auler | als Joachim Franck |
Phillipp Nowicki | als Wolfgang von Boost |
Dominik Schulz | als Prof. Dr. Jürgen Fassbender |
Lars Wandres | als Hans Liebknecht |
Lisa Radl | als Ninette Franck |
Mareike Heyen | Ensemble |
Klara Brunken | Ensemble |
Faye Bollheimer | Ensemble, Assistant Dance Captain |
Felix Freund | Ensemble |
Claudio Gottschalk-Schmitt | Ensemble |
Marius Blechstein | Ensemble |
Jotham Bleiberg, Freddy Hau, Mathias Kastner, Hendrik Lindqvist, Dominik Mostwet; | Es spielten „THE MONIKAS“ |
Dominik Franke | Dirigent |
Dominik Schulz als Prof. Dr. Jürgen Fassbender und Lars Wandres als Hans Liebknecht brachten zusätzliche Nuancen in die Handlung, während Lisa Radl als Ninette Franck mit ihrer Darstellung beeindruckte. Das Ensemble trägt maßgeblich zur Energie und Dynamik dieser Inszenierung bei. Mit kraftvollen Stimmen, eindrucksvollen Choreografien und spürbarer Leidenschaft machen sie Ku’damm 59 – Das Musical zu einem mitreißenden Erlebnis.
Theater

Das Publikum war voll dabei, zeigte große Begeisterung und belohnte die Inszenierung mit herzhaftem Lachen und tosendem Applaus. Das Stage Theater des Westens ist eine traditionsreiche und prachtvolle Spielstätte mit einzigartigem Charme.
Impressionen vor Ort





Die kreativen Köpfe hinter Ku’Damm 59:
Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Annette Hess
Mit Ku’damm 56 feierten Peter Plate, Annette Hess und Ulf Leo Sommer im Herbst 2021 ein fulminantes Musical-Debüt. Doch dabei sollte es nicht bleiben! Nach dem großen Erfolg von Romeo & Julia – Liebe ist alles, das bis Januar 2024 in Berlin das Publikum begeisterte, folgte nun ihr nächster Coup: Ku’damm 59 – Das Musical. Mit der gefeierten Weltpremiere in Berlin setzen sie die Geschichte um die Schöllack-Schwestern kraftvoll fort – mit mitreißenden Songs, tiefgehenden Emotionen und einer packenden Inszenierung.
Vorschau & Werbung
Doch die Erfolgsgeschichte geht weiter: Ab April 2025 kehrt Romeo & Julia – Liebe ist alles zurück ins Stage Theater des Westens und verspricht erneut unvergessliche Musical-Momente!
| Mit freundlicher Unterstützung durch die POP OUT 2025 | Irrtümer, Satz- und Schreibfehler vorbehalten! | Alle Beiträge und Interviews beinhalten eine persönliche Meinung – kostenlose Werbung! |